zurück   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pressemitteilung des Geo-Naturparks-Frau-Holle-Land vom 28.05.2025: Bunte Bergwiesen am Hohen Meißner

Pressemitteilung des Geo-Naturparks-Frau-Holle-Land vom 28.05.2025: Bunte Bergwiesen am Hohen Meißner (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Pressemitteilung des Geo-Naturparks-Frau-Holle-Land vom 28.05.2025: Bunte Bergwiesen am Hohen Meißner

Am Freitag, 13. Juni 2025, lädt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land zur naturkundlichen Exkursion über die Bergwiesen am Hohen Meißner ein. Der Naturparkführer und Botaniker Kurt Weising startet mit der Gruppe um 15 Uhr am Parkplatz des Naturfreunde-Meißnerhaus direkt an der Hausener Hute. Er ist ausgewiesener Experte und weiß durch die jahrzehntelange Arbeit mit Studierenden auch das kleinste Gewächs noch interessant zu machen. Er zeigt die schöne, auffällig gelb blühende Arnika genauso, wie die eher unscheinbar aussehenden Gewächse Klappertopf und Borstgras. Außerdem erklärt er das Zusammenspiel der unterschiedlichen Pflanzen auf den Bergwiesen anschaulich, jede hat ihren Platz.

Als Kontrast zu den sonnenbeschienenen Wiesen geht es anschließend noch durch den Wald zur Kitzkammer. Im Schatten der Bäume wachsen wieder andere interessante Spezialisten.

Die Bergwiesen am Hohen Meißner werden mit viel Einsatz von Menschen und Schafen als Kulturlandschaft erhalten. Das trägt zum Erhalt der Artenvielfalt im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land bei. Noch bis Mitte Juli zeigen sich die Hausener Hute und weitere, unter Naturschutz stehende, Bergwiesen am Hohen Meißner in farbenfroher Pracht.

Im Naturfreundehaus kann vor der Wanderung eingekehrt werden.

Die Teilnahme an der dreistündigen Wanderung kostet 6,50 Euro/Pers. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 05657 644990 oder per E-Mail an .

 

 

28. Mai 2025

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Anja Laun

Tel.: +49 (0)5657 64499-23
Klosterfreiheit 34 A, 37290 Meißner
E-Mail: 

 

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Jugendnetz

Familiennetz

Seniorennetz

Kreisverwaltung

Gesundheitsnetz

Lebensraum

klimaschutz

fbs

Verein für Regionalentwicklung

Land.Arzt.Leben

Werra-Meißner Wirtschaftsförderung