zurück   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pressemitteilung des Werra-Meißner-Kreis vom 09.04.2025: Einblicke in die Kreisverwaltung - Der jährliche Girls' and Boys'Day

hintere Reihe, v.l. Verwaltungsleiter Martin Glöckner, Interne Gleichstellungsbeauftragte Uta Herrmann, Ausbildungsleiterin Marisa King mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: hintere Reihe, v.l. Verwaltungsleiter Martin Glöckner, Interne Gleichstellungsbeauftragte Uta Herrmann, Ausbildungsleiterin Marisa King mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day.

Am 3. April 2025 fand der bundesweite Girls‘ and Boys‘ Day statt. Der Tag soll Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben für einen Tag frei von Rollenklischees in einen Beruf Ihrer Wahl reinzuschnuppern. Dabei werden Mädchen ermuntert Berufe kennenzulernen, in denen Frauen noch immer unterrepräsentiert sind, wie Handwerksberufe und IT- und Technikbranche. Auch Jungen bekommen die Möglichkeit Einblicke in Berufe zu sammeln, die zu einem Großteil von Frauen übernommen werden z. B. im sozialen Bereich. Dadurch sollen den Jugendlichen neue Perspektiven für die spätere berufliche Orientierung eröffnet werden.

 

Auch in diesem Jahr hat sich die Kreisverwaltung wieder an dieser Aktion beteiligt. Sechs junge Menschen wurden zu Beginn des Tages von der internen Gleichstellungsbeauftragen Uta Herrmann, der Ausbildungsleiterin Marisa King, und vom Verwaltungsleiter Martin Glöckner, begrüßt. “Das Schlimmste ist es, eines Tages sagen zu müssen, dass einem sein Beruf keinen Spaß macht.“, so Martin Glöckner zu den Jugendlichen. „Umso wertvoller ist ein solcher Tag, der jungen Menschen ermöglicht die verschiedensten Berufsfelder kennenlernen zu dürfen“, ergänzt Martin Glöckner. Zudem betonte er die Vielfalt der Möglichkeiten, die der Werra-Meißner-Kreis als Behörde bieten kann. Über 50 verschiedene Berufsfelder deckt die Kreisverwaltung ab, von Verwaltungsfachangestellten über Sozialpädagogen bis hin zu Architekten und Ärzten. Durch diese Stellenvielfalt kann die Kreisverwaltung vielen Menschen die Möglichkeit bieten, ihre ganz besonderen Kompetenzen und Talente zum Wohle der Bürgerinnen und Bürgern einzusetzen. 

 

Nach einer Vorstellungsrunde und einer kleinen Exkursion in das Thema „Gleichstellung“ durch Uta Hermann, traten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Führung durch das Verwaltungszentrum an. Im Anschluss wurden die Jugendlichen für den Rest des Tages entsprechend ihrer Wunschberufe in die jeweiligen Fachbereiche gebracht. Zwei der Teilnehmerinnen erkundeten das Berufsfeld eines Argraringenieurs, zwei weitere entschieden sich für einen Einblick in die Tätigkeit eines Brandschutzbeauftragten, eine Teilnehmerin erkundete das Tätigkeitsfeld eines Fachinformatikers für Systemintegration und ein weiterer Teilnehmer erhielt einen Einblick in eine der vielfältigen Tätigkeiten einer Verwaltungsfachangestellten im Fachbereich Aufsicht, Ordnung und Verkehr. 

 

Nach einem vierstündigen Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder fanden sich die jungen Menschen zu einem gemeinsamen Abschluss im Verwaltungszentrum ein, um sich über die vielen gesammelten Eindrücke auszutauschen.

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

26. 04. 2025 - Uhr

 

30. 04. 2025 - Uhr

 

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Jugendnetz

Familiennetz

Seniorennetz

Kreisverwaltung

Gesundheitsnetz

Lebensraum

klimaschutz

fbs

Verein für Regionalentwicklung

Land.Arzt.Leben

Werra-Meißner Wirtschaftsförderung