zurück   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pressemitteilung des Werra-Meißner-Kreises vom 03.04.2025: Kampf gegen den Fachkräftemangel: RP Kassel und Werra-Meißner-Kreis starten Projekt zur Anwerbung von Pflegekräften im Ausland Absichtserklär

Regierungspräsident Mark Weinmeister, Landrätin Nicole Rathgeber und Horst Kraus, Geschäftsführer Mittelpunkt Personal GmbH (v.l.n.r.) unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung zum Projekt zur Anwerbung von Pflegekräften im Ausland. (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Regierungspräsident Mark Weinmeister, Landrätin Nicole Rathgeber und Horst Kraus, Geschäftsführer Mittelpunkt Personal GmbH (v.l.n.r.) unterzeichnen die gemeinsame Absichtserklärung zum Projekt zur Anwerbung von Pflegekräften im Ausland.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Pflege ist bereits jetzt hoch und wird durch den demographischen Wandel weiter ansteigen. Eine gezielte Anwerbung von Pflegepersonal im Ausland kann helfen, die Fachkräftelücke zu schließen. Hierzu haben das Regierungspräsidium (RP) Kassel und der Werra-Meißner-Kreis am 2. April ein neues Projekt für Innovation im ländlichen Raum NordOstHessens gestartet. 

 

Gemeinsam mit der Agentur „Mittelpunkt Personal“ suchen das RP und der Landkreis nach neuen Wegen, lokale Pflegeeinrichtungen (Krankenhäuser und Pflegeheime usw.) mit Fachkräften aus dem Ausland zusammenzubringen. Hierzu fand am 2. April in Eschwege der Projekt-Kick-Off in Form eines ersten Vernetzungstreffens mit interessierten Einrichtungen aus dem Pflegebereich statt. Im Anschluss an das Treffen in der Kreisverwaltung haben Regierungspräsident Mark Weinmeister, Landrätin Nicole Rathgeber und Horst Kraus, Geschäftsführer von „Mittelpunkt Personal“, eine Absichtserklärung unterzeichnet. Das Fachkräfteprojekt ist zunächst für eine Laufzeit von einem Jahr angesetzt.

 

Regierungspräsident Mark Weinmeister: „Zu einer lebenswerten Region, in der Menschen sich wohlfühlen, gehört auch eine intakte und leistungsfähige Pflegelandschaft. In NordOstHessen legen sich Pflegedienstleister bereits heute ins Zeug im Wettbewerb um motivierte und qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland. Diese Anstrengungen sind gut und wichtig. Auch wir als öffentliche Verwaltung wollen unseren Teil dazu beitragen und im Rahmen unserer Kompetenzen die Personalakquise unterstützen. Dabei geht es etwa um das Identifizieren von Engstellen im bürokratischen Prozess oder um regionalplanerische Fragen – von der Wohnraumsituation bis hin zu schnellem Internet. Ich freue mich, dass wir jetzt zusammen mit dem Werra-Meißner-Kreis in ein Pilotprojekt starten, in dem wir hoffentlich positive Erkenntnisse für die gesamte Region sammeln können.“

 

Landrätin Nicole Rathgeber: „Eine gute Pflegeversorgung ist ein zentraler Baustein für die Lebensqualität in unserer Region. Mit diesem Pilotprojekt setzen wir ein wichtiges Zeichen: Wir gehen neue Wege, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen. Eine leistungsfähige Pflegelandschaft braucht engagierte Menschen – unabhängig davon, woher sie kommen. Indem wir aktiv internationale Fachkräfte einbinden und ihnen gute Rahmenbedingungen bieten, schaffen wir eine Win-Win-Situation: für die Pflegeeinrichtungen, für die Fachkräfte und vor allem für die Menschen unserer Region, die auf eine verlässliche und qualitätsvolle Pflege angewiesen sind. Ich bin stolz darauf und freue mich, dass wir gemeinsam dieses wichtige Projekt initiiert haben und dazu beitragen, die Versorgungssicherheit der Pflege in und über den Werra-Meißner-Kreis hinaus zu stärken.“

 

Horst Kraus: „Der Bedarf an Fachkräften ist unstrittig, überall im Lande spürbar und wird weiter steigen. Aus diesem Grund freue ich mich, gemeinsam mit den Behörden in NordOstHessen, die Herausforderung anzugehen. Durch diese Verbindung wollen wir bürokratische Hürden abbauen und Herausforderungen meistern. Unsere Zusammenarbeit bündelt Fachkompetenzen in verschiedenen Bereichen und ebnet den Weg für eine erfolgreiche Zukunft. Packen wir es an!“

 

Ziel des Projektes ist, modellhaft Wege und Möglichkeiten für die Region NordOstHessen auszuloten, wie die Gewinnung von Pflegekräften aus dem Ausland erfolgreich und nachhaltig gelingen kann. Bausteine, für die Lösungen gefunden werden sollen, sind u.a.:

 

Mehr ... siehe Pressemitteilung

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

26. 04. 2025 - Uhr

 

30. 04. 2025 - Uhr

 

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Jugendnetz

Familiennetz

Seniorennetz

Kreisverwaltung

Gesundheitsnetz

Lebensraum

klimaschutz

fbs

Verein für Regionalentwicklung

Land.Arzt.Leben

Werra-Meißner Wirtschaftsförderung