Pressemitteilung des Werra-Meißner-Kreises vom 24.03.2025: Ein starkes Zeichen der Solidarität - Mitarbeitende der Kreisverwaltung engagieren sich bei Blutspende
Die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung des Werra-Meißner-Kreises haben erneut ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt: Bei der kürzlich durchgeführten Blutspendeaktion in den eigenen Räumlichkeiten leisteten mehr als 60 Mitarbeitende einen wertvollen Beitrag, um Leben zu retten. Die positive Resonanz und die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestätigen die Wichtigkeit und den Erfolg dieser Aktion.
Blutspenden sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung für die Behandlung von Notfällen, Operationen und die Versorgung chronisch erkrankter Menschen. Da es keinen Ersatz für menschliches Blut gibt, bleibt die Spende von Blut ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Versorgung.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) und der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) konnten die Mitarbeitenden nicht nur Blut spenden, sondern sich auch typisieren lassen, um potenzielle Stammzellspender für Leukämie- und andere Blutkrebspatienten zu werden.
„Ich bin sehr stolz über die hohe Teilnahme unserer Mitarbeitenden an der Aktion. Sie zeigt, wie wichtig es uns ist, als Kreisverwaltung einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten. Jede Spende ist ein Zeichen der Hoffnung und der Nächstenliebe.“ sagt Landrätin Nicole Rathgeber dankbar über das große Engagement ihrer Mitarbeitenden.
Die Kreisverwaltung plant, auch zukünftig weitere Blutspende- und Typisierungsaktionen durchzuführen, um kontinuierlich zur Sicherstellung der Blutversorgung und zur Erweiterung der Stammzellspenderdatei beizutragen.
Weitere Informationen
Downloads
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Wehretal Rockt
26. 04. 2025 - Uhr
Wichtelbrunnen geöffnet - Walpurgisnacht
30. 04. 2025 - Uhr
Nachrichten