Pressemitteilung des Werra-Meißner-Kreises vom 25.02.2025: Servicestelle Ehrenamt berät seit einem Jahr
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement bietet seit einem Jahr vielfältige Unterstützung für Ehrenamtliche, Vereine und Kommunen. Die zentrale Servicestelle für alle Fragen rund um das Ehrenamt wurde in der Kreisverwaltung des Werra-Meißner neu geschaffen und Karina Glahn hat diese Aufgabe übernommen. Über Erreichtes und Pläne für die Zukunft spricht sie hier.
Ein neues Angebot muss bekannt gemacht werden, damit es angenommen werden kann. Das geht am besten im persönlichen Gespräch. Karina Glahn ist zu Vereinen verschiedenster Sparten gefahren, hat Mitarbeiter der Kreisverwaltung und der Kommunen getroffen, die mit Engagierten arbeiten und ihre Arbeit fördern, und viele Veranstaltungen von und für Vereine besucht. Außerdem hat sie ein Netzwerktreffen ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Einrichtungen und Kommunen zu stärken und gemeinsam neue Wege für aktives wie langfristiges Engagement in unserer Region zu entwickeln. Diese „Arbeitsgruppe Bürgerschaftliches Engagement“ wird halbjährlich zusammenkommen und unterstützt die Teilnehmer gezielt bei den Herausforderungen, vor denen sie derzeit stehen.
Einrichtungen zur Ehrenamtsförderung gibt es bereits im Werra-Meißner-Kreis – nur nicht als zentrale Stelle innerhalb der Kreisverwaltung. Von Beginn an war klar, keine Doppelstruktur zur Freiwilligenagentur Omnibus aufzubauen. Vielmehr soll eine gute Zusammenarbeit entstehen, in der Synergien genutzt werden. Die erste Zeit war davon geprägt, gemeinsam die Profile zu schärfen und die Angebote klar zu umreißen. Für die Engagierten muss verständlich sein, wen sie bei welcher Fragestellung ansprechen. Das Ergebnis passt auf eine Postkarte: „Die Freiwilligenagentur Omnibus berät in bewährter Weise Menschen, die ein Engagement suchen, organisiert den jährlichen Freiwilligentag, koordiniert das Freiwillige Soziale Schuljahr im Landkreis, begleitet Engagementprojekte und betreut die App für Kurzzeit-Engagement. Qualifikationen für Ehrenamtliche bieten wir beide an und stimmen die Themen im Vorfeld ab. Meine Servicestelle Ehrenamt unterstützt Vereine und Engagierte als Schnittstelle zu Fachbereichen der Kreisverwaltung. Ich vermittle Ansprechpartner, unterstütze mit Informationen zu Fördermitteln und weiteren Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung, zu Versicherungsschutz im Ehrenamt, bezahlter Freistellung im Ehrenamt, Mitgliedergewinnung und vielem mehr. Außerdem organisiere ich Dankeschön-Abende sowie Austauschformate für Engagierte und Engagementförderer. Insgesamt möchte ich die Zusammenarbeit zwischen der Kreisverwaltung und den Kommunen im Bereich Ehrenamtsförderung stärken“, fasst Karina Glahn zusammen.
Die Wertschätzung von Ehrenamtlichen nimmt einen wesentlichen Teil der Arbeit von Karina Glahn ein. Sie hat die Vergabe der hessischen Ehrenamts-Card im Werra-Meißner-Kreis übernommen. Die kleine blaue Karte ist ein handfestes Dankeschön für Engagierte aller Sparten, die schon lange sehr viel Zeit für das Gemeinwohl einsetzen. „Bei meinen Vereinsbesuchen habe ich festgestellt, die Ehrenamts-Card muss in unserem Landkreis noch viel bekannter werden. Sie gilt zwei Jahre in ganz Hessen und bietet im Alltag mehr als 1.600 Vergünstigungen. Man spart zum Beispiel bei den Kontoführungsgebühren oder bezahlt weniger Eintritt in Museen oder Schwimmbäder. Wer sich seit drei Jahren mehr als fünf Stunden pro Woche engagiert und keine Aufwandsentschädigung erhält, kann sich im bei mir für die Ehrenamts-Card anmelden. Das Anmeldeformular ist über die Website des Werra-Meißner-Kreises abrufbar“, erzählt Karina Glahn. Weiterhin möchte sie neue Kooperationspartner im Werra-Meißner-Kreis gewinnen, damit die Ehrenamts-Card noch attraktiver wird. Unternehmen oder Dienstleister können mit Karina Glahn Kontakt aufnehmen, wenn sie auch Rabatte für Ehrenamtliche anbieten wollen.
Auf der Website des Werra-Meißner-Kreises gibt es einen eignen Informationsbereich zur Ehrenamtsförderung. Diesen will Karina Glahn weiter ausbauen und noch viel mehr hilfreiche Informationen für Vereine und Engagierte bereitstellen. Außerdem plant Karina Glahn Schulungen für Ehrenamtliche mit Experten aus der Kreisverwaltung. Das erste Angebot ist eine Hygieneschulung am 24. März 2025 mit Fachleuten von der Lebensmittelüberwachung des Kreises. Sie erklären, wie Kuchenbuffets oder Bratwurststände auf Vereinsfesten sicher vorbereitet werden. Weitere Themen sind in Planung.
Das Koordinierungszentrum für Bürgerengagement im Werra-Meißner-Kreis wird vom Land
Hessen im Rahmen des Förderprogrammes „Aufbau von Koordinierungszentren für
Bürgerengagement in hessischen Landkreisen“ bezuschusst.
Kontakt zum Koordinierungszentrum für Bürgerengagement
Karina Glahn
Koordinierungszentrum für Bürgerengagement – die Servicestelle für Ehrenamtliche in der Kreisverwaltung des Werra-Meißner-Kreises
Tel.: 05651 302-3615
E-Mail:
Weitere Informationen
Downloads
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Lese- und Plaudertreff in der Bücherei
27. 03. 2025
Lesung der jungen Autorin Hannah Pack
28. 03. 2025 - Uhr
Nachrichten