zurück   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Pressemitteilung des Geo-Naturpark Frau-Holle-Land: Märzenbechermeer, alte Kaiserburg und der Himmel voller Würste

Leberblümchen 2 (c) Carola Hotze.JPG (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Leberblümchen 2 (c) Carola Hotze.JPG

Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land lädt am Sonntag, 16. März, zu einer geführten Wanderung beim Ringgauer Ortsteil Grandenborn ein. Die Wanderung mit dem Naturparkführer Bernd Hiddemann führt durch den frühlingshaften Kalkbuchenwald. Unter den noch kahlen Buchen blüht ein Meer an Märzenbechern, Leberblümchen und anderen Frühblühern. Ein aufgewecktes Vogelkonzert begleitet die Wanderer auf Schritt und Tritt. Die versteckt gelegenen Ruine der kaiserlichen Boyneburg wird umrundet, bevor es auf den Rückweg geht. Vor der Wanderung erläutert Familie Linhose im Teichhof die Geheimnisse rund um die Herstellung der Grandenbörner Ahlen Wurscht und lädt zur Besichtigung der Wurschtekammer ein (11-11:45 Uhr). Im Anschluss, ab 15 Uhr, ist eine Einkehr im Teichhof geplant. Wir empfehlen, ein Fernglas und wetterfeste Kleidung mitzubringen! Die Wanderung, welche in Kooperation mit der Volkshochschule Werra-Meißner stattfindet, ist ca. sieben Kilometer lang.
Eine rechtzeitige Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich unter oder Tel. 05657 64499-0.

Mehr Informationen: www.naturparkfrauholle.land

Febr. 2025
 

Weitere Informationen:

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Anja Laun

Klosterfreiheit 34 A

37290 Meißner
Tel. 05657 64499-23

www.naturparkfrauholle.land

Weitere Informationen

Veranstaltungen

Nächste Veranstaltungen:

27. 03. 2025

 

28. 03. 2025 - Uhr

 

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Jugendnetz

Familiennetz

Seniorennetz

Kreisverwaltung

Gesundheitsnetz

Lebensraum

klimaschutz

fbs

Verein für Regionalentwicklung

Land.Arzt.Leben

Werra-Meißner Wirtschaftsförderung