Pressemitteilung des Werra-Meißner-Kreises vom 05.12.2024: Sie machen sich stark für die Gemeinschaft: Werra-Meißner-Kreis würdigt mit dem Sozialpreis 14 Einzelpersonen und Vereine im Landkreis
Auch im Jahr 2024 verlieh der Werra-Meißner-Kreis den begehrten Sozialpreis, um herausragendes soziales Engagement im Landkreis zu würdigen. Mit diesem Preis werden Einzelpersonen, Teams und Organisationen gewürdigt, die sich im Werra-Meißner-Kreis ehrenamtlich für den „gesellschaftlichen Zusammenhalt“ einsetzen.
Bis zum 30. September 2024 konnten von Einzelpersonen, Organisationen und Institutionen sowie dem Kreisausschuss selbst Vorschläge gemacht werden. Ausgeschlossen hiervon waren hauptamtliche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger. Ebenfalls durften Einzelpersonen, Vereine oder Verbände sich nicht selbst als Preisträger vorschlagen. Vorschläge, die in den vergangenen drei Jahren bereits mit dem Sozialpreis ausgezeichnet worden, worden bei der Auswahl nicht berücksichtigt. Bis zum Einsendeschluss gingen 22 Vorschläge ein.
Die diesjährige feierliche Preisverleihung fand am 5. Dezember in der Aula der Anne-Frank-Schule Eschwege statt. Ausgezeichnet wurden 14 Einzelpersonen, Vereine, Teams und Organisationen, die jeweils eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 300 € erhielten.
Die Preisträger des Sozialpreises 2024 sind:
Förderverein der Häuslichen Krankenpflege Wehretal e.V.
Verein „Gemein-Statt Großalmerode e.V.“
Frau Heike Starcke – Ehrenamtliche Versichertenberaterin
Herr Oliver Schott – Herausgeber der Dorfzeitung „Frieda-Bote“
KiosG – Kulturinitiative offenes und solidarisches Gertenbach
Seniorenbewegung Weißenborn und Rambach
Verein „Interkulturelles Miteinander Werra-Meißner-Kreis e.V.
Landfrauenverein Herleshausen e.V.
Seniorenbeirat der Stadt Großalmerode
Frau Ana Koch – Ehrenamtliche Helferin bei dem Projekt Kinderstadt
Sportcoaches Bad Sooden-Allendorf
FFV Palm Strikers Eschwege 1984 e.V.
Hospizgruppe Witzenhausen/Neu-Eichenberg e.V.
„Senioren-Stammtisch“ der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen
Landrätin Nicole Rathgeber überreichte den Preisträgern die Auszeichnungen persönlich. In ihrer Rede lobte sie die diesjährigen Preisträger und deren soziales Engagement: „Sie alle tragen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Werra-Meißner-Kreis bei und dafür danke ich Ihnen sehr! Ihr Engagement ist wichtig für unsere Gesellschaft, gerade in schwierigen Zeiten mit Kriegen in der Welt, Unsicherheiten und Zukunftsängsten. Es ist entscheidend, dass wir uns gegenseitig unterstützen. Ich freue mich, dass wir Ihre Arbeit heute würdigen und mit dem Preisgeld unterstützen können.“
Weitere Informationen
Downloads
Veranstaltungen
Nächste Veranstaltungen:
Jahreshauptversammlung Feuerwehr Hoheneiche
01. 02. 2025 - Uhr
Wichtelbrunnen geöffnet
02. 02. 2025 - Uhr – Uhr
Nachrichten
22. 01. 2025