Kommunalwahlen in Hessen am 14. März 2021
Am Sonntag, dem 14. März 2021 finden die Kommunalwahlen in Hessen statt.
In der Gemeinde Wehretal werden folgende selbstständige Wahlen durchgeführt:
- Gemeindewahl: Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Wehretal
- Ortsbeiratswahl: Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsbezirken Hoheneiche, Langenhain, Oetmannshausen und Vierbach
- Kreiswahl: Wahl des Kreistages des Werra-Meißner-Kreises
Nachstehend finden Sie
Wichtige Informationen aus Anlass der Corona-Pandemie
Sie haben auch die Möglichkeit, an den Kommunalwahlen per Briefwahl teilzunehmen. Den Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen finden Sie nachstehend. Die Briefwahlunterlagen gehen Ihnen dann auf dem Postweg zu.
Nachstehend finden Sie den Link zur Beantragung der Briefwahlunterlagen:
Briefwahlunterlagen (Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen)
Nachstehend finden Sie die Musterstimmzettel für die Wahl zur Gemeindevertretung in Wehretal und für die Wahl der Ortsbeiräte in den Ortsbezirken Hoheneiche, Langenhain, Oetmannshausen und Vierbach. Die Musterstimmzettel werden außerdem im Laufe des Monats Februar per Postwurfsendung an alle Haushalte in Wehretal versandt.
Musterstimmzettel Gemeindewahl
Musterstimmzettel Ortsbeirat Hoheneiche
Musterstimmzettel Ortsbeirat Langenhain
Musterstimmzettel Ortsbeirat Oetmannshausen
Musterstimmzettel Ortsbeirat Vierbach
Hier finden Sie das Verzeichnis der barrierefreien Wahllokale
Wahlhelfer*innen gesucht
Für die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahlen werden freiwillige Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wahllokale gesucht.
Welche Wahlen finden am 14.03.2021 statt?
Am 14. März 2021 finden in Hessen die Kommunalwahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden die Mitglieder der Gemeindevertretung, des Kreistages und die Mitglieder der Ortsbeiräte in den Ortsteilen Hoheneiche, Oetmannshausen, Vierbach und Langenhain gewählt. Es wird also in den Wahllokalen bis zu drei verschiedene Stimmzettel geben.
Wer kann Wahlhelferin oder Wahlhelfer werden?
Im Prinzip darf jede bei den Kommunalwahlen wahlberechtigte Person das Ehrenamt übernehmen. Wer also am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit mindestens sechs Wochen (Stichtag: 31.01.2021) den Wohnsitz in Wehretal hat und die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt, kann sich als Wahlhelferin bzw. Wahlhelfer zur Verfügung stellen. Grundsätzlich kann jeder zur Übernahme eines Ehrenamtes verpflichtet werden und das Wahlehrenamt nur aus wichtigem Grund ablehnen, aber diese ehrenamtliche Tätigkeit ist in einer Demokratie unverzichtbar und ist damit gleichzeitig ein Stück gelebte Demokratie.
Ablauf und Erfrischungsgeld
In den Wahlvorständen von bis zu neun Personen sorgen erfahrene, aber auch gerne neue Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, für den reibungslosen Ablauf. Der Wahlvorstand tritt am Wahltag um 07.30 Uhr im Wahllokal zusammen, um die letzten Vorbereitungen zu treffen, so dass die Wahl pünktlich um 08.00 Uhr beginnen kann. Gewählt wird von 08.00 bis 18.00 Uhr. Anschließend werden die Stimmen ausgezählt. In der Zeit zwischen 07.30 und 18.00 Uhr kann die Tätigkeit in zwei Schichten ausgeübt werden. Für die Auszählung ab 18.00 Uhr muss der komplette Wahlvorstand anwesend sein. Als Anerkennung für die Unterstützung erhalten alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30 Euro für ihren Einsatz.
Corona-Infektionsschutz
Das Wahlamt arbeitet derzeit an einem Konzept zum Infektionsschutz in den Wahlräumen. Es wird dafür gesorgt, dass die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sowie die Wählerinnen und Wähler möglichst sicher vor einer Ansteckung mit Corona-Viren geschützt werden. Desinfektionsmittel sowie Atemschutzmasken werden in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Wer Interesse daran hat, ein Stück Politik hautnah mitzuerleben, kann sich gerne telefonisch beim Wahlamt der Gemeinde Wehretal unter 05651/ 94 90 14 melden oder eine E-Mail schicken an
.
Auf der Internetseite www.wehretal.de
unter dem Button Kommunalwahlen 2021, https://www.wehretal.de/seite/492346/kommunalwahlen-2021.html ist ein Formular hinterlegt, auf welchem Sie bei Interesse an der Mitwirkung einfach Ihre persönlichen Daten angeben.
Auf telefonische Anfrage unter der Rufnummer 05651/9490-0 übersenden wir Ihnen das Formular auch per Post oder faxen es Ihnen zu.
Ihr Wahlamt der Gemeinde Wehretal
Hier finden Sie den Wahlhelfervordruck
Amtliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 14. März 2021:
- Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zur Gemeindevertretung der Gemeinde Wehretal und zu den Ortsbeiräten
- Berichtigung der amtlichen Bekanntmachung vom 26.10.2020 zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die allgemeinen Kommunalwahlen am 14.03.2021 aufgrund gesetzlicher Änderungen des Hess. Kommunalwahlgesetzes - KWG - Inhalt und Form der Wahlvorschläge
- Bekanntmachung der Zulassung der Wahlvorschläge zur Gemeindevertretung im Wahlkreis Wehretal und der Ortsbeiräte in den Wahlkreisen Hoheneiche, Langenhain, Oetmannshausen u. Vierbach
- Wahlbekanntmachung für die Kommunalwahlen (Gemeinde-, Ortsbeirats- und Kreiswahl) in der Gemeinde Wehretal am 14.03.2021
Informationen zum Wahlsystem finden Sie auf der Internetseite
Wahlen in Hessen - Wahlsystem -
Zu gegebener Zeit finden Sie auf dieser Seite weitere Informationen.